Lean Management
Selbstorganisation
Lean Startup
Unsere Vorgehensweise
![](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/shutterstock_91130879-250x250px_mod.jpg)
Analyse & Konzept
Erfolg setzt ein gemeinsames Verständnis der Herausforderung voraus.![](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/shutterstock_94635292-250x250px.jpg)
Qualifizierung & Workshops
Gelernt wird in erster Linie durch die Anwendung der Theorie im eigenen Betrieb.![](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/shutterstock_123471967-250x250px_mod.jpg)
Umsetzung & Zielverfolgung
Klare Ziele und eine konsequente Umsetzung mit den Menschen im Betrieb steht im Fokus.Portfolio
Lean Management
Seit vielen Jahrzehnten ist Lean Management nicht mehr wegzudenken, wenn es um Optimierungen der Prozesse geht. Ausgehend von Toyota hat diese Management-Philosophie mittlerweile die gesamte Automobilindustrie, aber auch das Gesundheitwesen, den Anlagenbau und die öffentliche Verwaltung durchdrungen. Richtig gedacht werden die freiwerdenden Ressourcen (Maschinen & Personal) für Neugeschäft und Umsatzsteigerungen eingesetzt, um die Marktposition massiv zu verbessern. Industrie 4.0 unterstreicht und beschleunigt hier nochmal die schon seit Jahrzehnten laufende Digitalisierung der Arbeitsprozesse zur weiteren Produktivitätssteigerung.
Programmdefinition, Strategieentwicklung
Trainings, Workshops und Umsetzungsbegleitung
Kontinuierliche Verbesserung und Qualitätsmanagement
Coaching von Mitarbeitern und Führungskräften
Krisen- und Reklamationsmanagement im Q-Bereich
Selbstorganisation
Selbstorganisation kennt man aus der Natur bei Ameisen oder aus dem eigenen Körper - vieles passiert aufgrund der vorgegebenen Regelmechanismen in dezentraler Weise ohne dem Zutun eines "Chefs". Andererseits gibt es im Durchschnitt bei unseren Unternehmen nur 15% hochmotivierte Mitarbeiter und der Rest beschwert sich mehr oder weniger über die Vorgesetzten, die Entscheidungswege, die Bürokratie, usw. Neue Organisationsformen setzen hier auf hohe Autonomie, klare Verantwortlichkeiten und Strukturen, wenig oder gar keine Führungskräfte und starke Teamstrukturen. Egal ob demokratisch gewählte Führungskräfte, Holacracy oder Sociocracy 3.0, alle vereinfachen Strukturänderungen deutlich - angepasst an eine dynamische Welt.
Organisationsystem entwickeln und definieren
Mitarbeiterentwicklung, Führungsverständnis schulen
Routinen definieren und Umsetzung begleiten
Coaching der Führungskräfte und Mitarbeiter
Lean Startup
Was Lean Management im Fertigungsbereich ist, ist Lean Startup bei jungen und skalierbaren Geschäftsideen. Man könnte es auch als nochmal beschleunigte Form der Lean-Denkweise bezeichen, wo es mit geringen Kapital- und Zeiteinsatz und enorm hoher Iterationsgeschwindigkeit um die Entwicklung eines skalierbaren Geschäftsmodells in einem "Blue Ocean" geht. Etablierte Firmen stecken hier oft im "Innovator's Dilemma" fest und können sich gegen Angreifer nur schwer wehren. In unserem eigenen Inkubator und Coworking Space (lab10) haben wir uns mittlerweile voll auf die Blockchain Technologie spezialisiert.
Produktentwicklung und Kundensegmentierung
Experimentdefinition und Kennzahlen
Social Media Strategie, Visions- und Strategieentwicklung
Geschäftsmodell-Entwicklung mittels Lean Canvas
Startup Mentoring und Teamentwicklung
Workshops & Trainings
Die unten aufgeführten Angebote stellen einen Auszug aus den von uns und Partnern regelmäßig durchgeführten Workshops und Trainings dar. Die Angebote können als Einzelmaßnahme wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens liefern. In größeren Veränderungsprozessen werden die Einzelmaßnahmen gemeinsam mit Ihnen zu einem Gesamtkonzept verwoben, das auf das individuelle Firmenumfeld abgestimmt ist, um die Zielsetzung des Changes bestmöglich zu unterstützen. Egal um welches Angebot es sich handelt, wir legen ausgesprochen hohen Wert auf die praxisnahe Vermittlung und sofortige Anwendbarkeit im eigenen betrieblichen Umfeld.
Inhouse - Trainings und Workshops
OPTIMIERUNG
![Lego Serious Play](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/Lego-Serious-Play_DSC6176_1200x803px.jpg)
Lego Serious Play
Dauer: 2 Tage (exkl. Vor- und Nachbereitung)
![Lean Grundlagen](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/shutterstock_94202437_1200x800px.jpg)
Lean Grundlagen
Dauer: 2 Tage
![Agile Verbesserung](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/DSC02485_1200x800px.jpg)
Agile Verbesserung
![Getaktete Fertigung](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/DSCN2225_1200x800px.jpg)
Getaktete Fertigung
Dauer: 2 Tage
![Standardisierung](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/IMG_0073_1200x800px.jpg)
Standardisierung
Dauer: 2 Tage
![5S - Workshop](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/DSC01558_1200x800px.jpg)
5S - Workshop
Dauer: 1 Tag
Inhouse - Trainings und Workshops
INNOVATION
![Innovationscheck](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/Evaluation-2016_0267_1200x800.jpg)
Innovationscheck
Dauer: 2 - 5 Tage (abhängig von der Mitarbeiteranzahl)
![Innovieren wie ein Startup](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/xeet-Gruppe_1200x800px.jpg)
Innovieren wie ein Startup
Dauer: 2 Tage
![Customer Development](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/customer-dev-2016_0219_1200x800px.jpg)
Customer Development
Dauer: 2 Tage
![Playing Lean](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/DSC_2341_1200x803px.jpg)
Playing Lean
Dauer: 1 Tag
![Lean Startup](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/lean-startup-machine-graz-2016_0165_2016-02-05_23-25-59.jpg)
Lean Startup
![Design Thinking](http://www.optinna.com/wp-content/uploads/2015/12/dts4-1200x800.jpg)
Design Thinking
Dauer: 1 Tag